Osterbrauche in Deutschland

7x puncte

categorie: Germana

nota: 8.25

nivel: Liceu

In Zurich ist aus alten Aufzeichnungen der Osterhase als Eierbringer uberliefert. Dabei ist es von den Paten Brauch gewesen Kinder einzuladen, um mit ihnen den Osterhasen zu jagen, d. h. es wurden die im Garten versteckten Eier gesucht. Die bunten Eier wurden dabei dem Osterhasen zugeschrieben, weil er viel flinker ist und die Hennen keine bunten, verzierten Eier legen konnten. Damit geht dieser B[...]
DOWNLOAD REFERAT

Preview referat: Osterbrauche in Deutschland

In Zurich ist aus alten Aufzeichnungen der Osterhase als Eierbringer uberliefert. Dabei ist es von den Paten Brauch gewesen Kinder einzuladen, um mit ihnen den Osterhasen zu jagen, d. h. es wurden die im Garten versteckten Eier gesucht. Die bunten Eier wurden dabei dem Osterhasen zugeschrieben, weil er viel flinker ist und die Hennen keine bunten, verzierten Eier legen konnten. Damit geht dieser Brauch auf den Erklarungsnotstand der Erwachsenen gegenuber den Kindern zuruck. Denn die Hennen als Uberbringer waren weniger glaubhaft als der Hase.

Auch die Niedlichkeit des Hasen, vor allem fur Kinder laSt den Glauben an den Hasen immer wieder aufleben. Dabei setzte sich der eierlegende Hase sich in Deutschland um die Jahrhundertwende durch und konnte bei der stadtischen Bevolkerung schnell uberzeugen, denn die Landbevolkerung bedurfte aufgrund der besseren Kenntnisse uber die Hasen mehr Uberzeugungskraft, um an den Osterhasen zu glauben. Noch im vorigen Jahrhundert war der eierlegende Osterhase in einigen Teilen Deutschlands, zum Beispiel im Harz, unbekannt.

Auch die christliche Deutung aus dem Psalm 104,18 ist moglich. In der Ubersetzung wird von Klippdachsen gesprochen, jedoch findet man in alten Ubersetzungen auch die Worter Hase oder Kaninchen.
In Byzanz war der Hase in der Tiersymbolik ein Symbol fur Christus.
Weiterhin steht der Hase als Zeichen der Fruchtbarkeit, was sich anhand der griechischen Liebesgottin Aphrodite und der germanischen Fruhlings- und Fruchtbarkeitsgottin Ostera, denen ein Hase als heiliges Tier zugeordnet wurde, belegen laSt. Die groSe Fruchtbarkeit beweist der Hase durch seine starke Vermehrung mit bis zu 20 Jungen im Jahr selbst.

Auch die Terminierung des Osterfestes laSt eine Verbindung zum Hasen zu. Das Osterfest wird am ersten Sonntag des Fruhlingsvollmondes gefeiert und der Hase gilt als Mondtier.
Aus weltlicher Sicht, galt der Grundonnerstag als Abgabe- und Zinstermin fur Schuldner an die Glaubiger. Einerseits ist uberliefert, daS die Glaubiger in Eiern oder Hasen bezahlt wurden, siehe das Haushaltsbuch eines Speyrer Domherrn. Eine zweite Uberlieferung sagt aus, daS der Schuldner bei Bezahlung seiner Schulden ein freier Mann ist, der mit einem Hasen verglichen wurde, der nicht vom Hund gehetzt wird.
DOWNLOAD REFERAT
« mai multe referate din Germana

CAUTA REFERAT


TRIMITE REFERAT CERE REFERAT
Referatele si lucrarile oferite de E-referate.ro au scop educativ si orientativ pentru cercetare academica.